Herzlich willkommen im MAXIM Theater
Wessen Erinnerung zählt – und wer entscheidet das? Erinnerung schafft Zugehörigkeit. Doch viele Stimmen fehlen. Wie kann eine gemeinsame Zukunft entstehen, wenn nicht alle Geschichten Platz finden?
Wir schaffen Raum für Veranstaltungen, die sich auf verschiedene Weisen damit auseinandersetzen: Erinnern für die Zukunft: Jenische, Sinti:zze und Rom:njaj; Biografie als dialogischer Erinnerungsprozess - eine Lesung von Elisabeth Joris und wir feiern mit den Zwischenräumen die Party der Erinnerungen.
Parallel dazu bereiten wir die neue Theaterproduktion «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt» vor: Gemeinsam mit den Autor:innen Usama Al Shahmani und Ivna Žic ist das Ensemble den Fragen nachgegangen, wie Erinnerung in einer vielfältigen Gesellschaft entstehen und sich verändern.
Unser Theater ist jetzt rollstuhlgängig! Dies ist ein grosser Schritt, um das MAXIM Theater zugänglicher zu machen. Es ist aber auch eine Herausforderung für unsere Finanzen. Möchtet ihr uns unterstützen und uns helfen, die Kosten zu übernehmen? Mehr dazu findet ihr hier.
DE GUISADOS Y ESCRITOS
Confección de fanzines y textos
18. & 19. Oktober 2025
11:00 – 14:00 Uhr
ZWISCHENRÄUME PARTY DER ERINNERUNGEN mit Live Konzert der Worldmusikband Todo&Co
Freitag, 24. Oktober 2025
18:45 Uhr: Türöffnung
19:00 Uhr: Begrüssung und Einstimmung gefolgt von Apero Riche
20:00 Uhr: Konzert der Worldmusikband Todo & Co
Ab 21:30 Uhr: Bar und Tanz mit SheDJ Gabi
DER VOGEL ZWEIFELT NICHT AM ORT, ZU DEM ER FLIEGT
Ein Theatertext von Usama Al Shahmani und Ivna Žic
PREMIERE
22. November 2025 um 19:30 Uhr
DIESES SEMESTER IM MAXIM THEATER