DAS MAXIM THEATER WURDE UNTERSTÜTZT VON:
TRILOGIE DER DEKONSTRUKTION VON RASSISMUS & DISKRIMINIERUNG
wird unterstützt von:
-
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
Kultur - Stadt Zürich
-
Landis & Gyr Stiftung
-
Migros Kulturprozent
-
Gemeinnützige Gesellschaft des Kantos Zürich
-
Else v. Sick Stiftung
-
Spendenstiftung Bank Vontobel
MAXIM & Co. und das Geschichtenfestival Seebach macht Geschichte/n wird unterstützt von
Integrationsförderung der Stadt Zürich (Kredit Austausch und Zusammenleben)
-
KIP Kantonales Integrationsprogramm - Kanton Zürich
-
Temperatio Stiftung für Umwelt/Soziales/Kultur
I'M WALKING ON SUNSHINE (AT: Will You Still Feed Me?) wurde unterstützt von:
-
Cornelius Knüpffer Stiftung
-
Ernst Göhner Stiftung
-
Elisabeth Weber Stiftung
-
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
GGKZ - Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich
-
Landis & Gyr Stiftung
-
Migros Kulturprozent
-
Walder Stiftung
DIE MITTELMEER MONOLOGE wurden unterstützt von
-
Watch The Med/Alarmphone
-
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
Dr. Streuli Stiftung
-
Migros Kulturprozent
-
Ev.-Ref. Landeskirche Zürich
-
Offener St.Jakob
-
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
-
Seebrücke Deutschland
-
Solinetz Luzern
-
Profitreff Zürich
TÖCHTER EUROPAS - WIR SIND DIE TÖCHTER DER WELT! wurde unterstützt von
-
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
Kultur - Stadt Zürich
-
Landis & Gyr Stiftung
-
Migros Kulturprozent
-
Ernst Göhner Stiftung
-
Burgergemeinde Bern
ZWISCHENRÄUME_RESTART wird unterstützt von
Fachstelle Integration - Kanton Zürich
-
WÜRDE & WIDERSTAND: ANTIGONE - EIN SCHAUSPIEL ÜBER DIE ZUMUTUNGEN VON MACHT UND OHNMACHT wurde unterstützt von
-
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
Kultur - Stadt Zürich
-
Alexis Victor Thalberg Stiftung
-
Zirkus Quartier
WHO THE HELL IS HEIDI? (AT: Deine Welt sind die Berge) wurde unterstützt von
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
Landis & Gyr Stiftung
-
Migros Kulturprozent
-
Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung
COMMUNITY THEATER IN AUZELG wurde unterstützt von
Kontraktmanagement
-
Sozialdepartement Stadt Zürich
-
Paul Schiller Stiftung
SHAKESPEARE_TRANSIT wurde unterstützt von
Stadt Zürich Theaterförderung
KREIS AAAA wurde unterstützt von
Anne-Marie Schindler Stiftung
-
Georges und Jenny Bloch-Stiftung
Die Produktion DIE FREMDE - ein MEDEA Projekt wurde unterstützt von
Ernst Göhner Stiftung
-
Fachstelle Kultur - Kanton Zürich
-
Landis&Gyr Stiftung
-
Migros Kulturprozent
-
Spendenstiftung Bank Vontobel
-
KANZLEI Turnhalle und Alte Kaserne Zürich
-
Burgergemeinde Bern
-
Kulturprozent, Migros Aare
-
Stadt St.Gallen - Kultur
-
Kulturprozent, Migros Ostschweiz
Die Radioproduktion MAXIM WIRD GEHÖRT wurde unterstützt von
Radioschule klipp&klang
-
Stiftung für Radio und Kultur Schweiz
-
Radio LORA
SPIELEND DEUTSCH LERNEN, SINGEND DEUTSCH LERNEN und SINGEN UND MUSIZIEREN für Eltern und Kind werden unterstützt:
-
Kantonales Integrationsprogramm KIP und Integrationsförderung Stadt Zürich.
Das Jugendprojekt MÜLLER TRIFFT KRASNIQI wurde unterstützt von
Phase 1:
-
Stiftung Mercator Schweiz im Rahmen des Programms "Engagier dich!"
-
SAJV, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände